20. Februar 2007

bauchweh

grummel.
also mit "baum schwarz acht" kann ich garnichts anfangen. Finde das irgendwie platt. Damit verbinde ich nichts. Nicht mal ein Image. Klar, man könnt jetzt denken, he, da steht ein Baum, der ist schwarz (weil Nacht?) und ist schief verästelt wie ne Acht? Nein, für mich ist das ein leerer Titel.
grummel.
Nun habe ich aber noch mehr Bauchschmerzen. Also nicht das irgendetwas suggerieren würde, dass wir, unsere Taten oder das Theater "haltlos" wäre... aber den graphischen entwurf finde ich verdammt ansprechend. halt_los. na denn halt los. unbegründete sympathie, vielleicht umschmeichelt, weil der graphische Entwurf in seinem Absatz etwas von einer Steilküste hat...
grummel.

notausgang
STEILKÜSTE

notausgan klein und zusammengeschrieben. hierzu zwei Entwürfe.









lieben Gruß, Ben

Von Günter verschoben in dieses Blog, weil Ben es unter Bungee schrieb ...

2 Kommentar(e):

Florian
also ich find den linken entwurf toll!
Günter
VETO!
Sorry, dass ich das jetzt so hart formuliere, aber der Titel "Notausgang ..." ist definitiv vom Tisch: der kann eine fatale Außenwirkung haben.

Ich schlage vor, dass wir erst einmal als "Impro-Gruppe" auftreten - bis wir einen richtig guten Namen gefunden haben.

6. Februar 2007

Unser Name (Teil III)

Nun bin ich mit dem gestrigen Ergebnis gar nicht so glücklich - Ihr habt Euch überreden lassen, seid aber nicht wirklich überzeugt von "Gleis 3". Ich wollte nur nicht wieder eine stundenlange Diskussion, nach der alle unbefriedigt nach Hause gehen. Vielleicht können wir die Diskussion ja hier führen ...
Hier nochmals die Ideen, die in der näheren Auswahl geblieben sind:

improsiv
improsant
Notausgang Steilküste
alle außer Ben
(...) Glashaus (...)
Baum-schwarz-acht
halt-los (Halt!-Los!)
Gleis 3

Eine Bemerkung von gestern finde ich im Nachhinein sehr wichtig: der Name darf (soll?) etwas Durchgeknalltes haben. Wir wollen uns ja in erster Linie an junge Zuschauer wenden und an solche, die vielleicht nicht ständig ins Theater (Wedel) gehen.
Unser "normales" Publikum wird sowieso kommen: die lesen es im "Kulissenschieber", vor allem aber hören sie davon durch die übliche Mund-zu-Mund-Propaganda. Diese Zuschauer sind uns natürlich ebenso willkommen wie die Jugendlichen, aber mit unserem Namen brauchen wir sie nicht extra zu bedenken: im Gegenteil denke ich, dass sie uns einen verrückten Namen sehr wohl verzeihen.
Wichtig ist, dass wir uns nicht anbiedern an Jugendsprache - das merken Jugendliche sofort und fühlen sich verarscht. Es soll also nicht nach "Marketing" und "Strategie" klingen. Ihr selbst seid da die besten Experten ...
Schließlich muss der Name eingängig sein, muss sich im Gehirn festsetzen, ohne dass man genau weiß, warum. Von unseren bisherigen Ideen gilt das wohl am ehesten für

Notausgang Steilküste
alle außer Ben
Baum-schwarz-acht

Also: die Diskussion ist wieder eröffnet ...

Hier noch ein Vorschlag für die "Steilküste":


es muss also gar nicht auf höllisch viel Text hinauslaufen bei diesem Namen ...

Ideen? Kritik? ...

4 Kommentar(e):

Anonymous
Britta:

Hallodris,

Ich bin momentan so namensverwirrt, dass ich gar nicht mehr weiß, was gut klingt und was nicht.
Daher habe ich spontan eine Telefonumfrage mit einer 14-jährigen, einem 16-jährigen, einer 19-jährigen und einer 28-jährigen gestartet.

Hier nun das Ergebnis:

1. improsiv (Verstand keiner: "Häh? Wie?")
2.improsant (1x mal das Lieblingswort, 3x sehr gut ("ah, ein Mix zwischen imposant und Impro, oder?")
3. Notausgang Steilküste (einmal das Lieblingswort und Gelächter, einmal negativ, weil sie nichts damit anzufangen wusste)
4. alle außer Ben (einmal das Lieblingswort, weil es interessant klingt ("warum darf Ben nicht? Wer ist das? Was macht er?) 2x Nachhaken wegen Unverständnis, zweimal absolut negativ, weil a)er nicht wusste, was damit gemeint ist und b)sie es gemein fand)
5. Glashaus (von jedem null Reaktion!!)
6. Baum-schwarz-acht (4x Nachhaken und Unverständnis)
7. halt-los (null Reaktion)
8.Halt!-Los! (1x das Lieblingswort)
9. Gleis 3 (2x Unverständnis ("Was für´n Gleis? Was soll das?" "Häh- Greis - Gleis?"), 1x positiv ("kurz und interessant"), 1x negativ ("erinnert mich an "Gleich Dreieck" von "Praxix Bülöwbogen")

Eure Schwester Britten
von der Gruppenpraxis im Rosengarten

PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen der Umfrage befragen Sie bitte Dr. Günter oder irgendeinen greifbaren Arzt und Apotheker :->
Anonymous
Die Plakatentwürfe sind schon richtige "Hingucker mit Wirkstoff"

Hier dennoch weitere Anregungen:
ImproFil / ImProFil oder so
ImPro-These
ImProLog
Scheinwerfer ImProbierGlas
Scheinwerfer im Glashaus
Glassplitter
Dachschaden im Glashaus
Knacks im Glashaus
Konsum im Glashaus

Nur so als Schneeball für Ideen.

Monika
Anonymous
Britta:

Wenn man die Vorschläge alle auf einem Logo sieht, sieht alles mit dem Wort "Impro" doch wieder platt aus, der Wink mit dem Zaunpfahl. Und ich finde den zu stark - aber weil ich weiß worum es geht?
Und "Halt-los" erinnerte mich auf einmal an "hoffnungslos" und hinterließ ein tristes Gefühl.

Den Lachkrampf hatte ich dann spontan bei "Alle außer Ben". Von meinem Gelächter neugierig gemacht, kam Thorsten um die Ecke und musste bei dem Anblick des Logos dann auch lachen, obwohl er null Reaktion gezeigt hatte, als ich ihm davon letzte Woche erzählt hatte.

Also das wäre dann jetzt mein Favorit - falls Ben damit leben könnte. Wenn er es auch nur ein bißchen nicht mag, würde ich den Vorschlag sofort wieder rausnehmen. Ich würde es selber auch blöd finden.

LG,
Britten
Anonymous
Britta:

So, jetzt ist mir zu "Alle außer Ben" noch ein Korrekturvorschlag eingefallen, der sich nicht nur auf Ben beziehen würde:

Wie wäre es, wenn die Impro-Gruppe standardmäßig nur "Alle außer..." heißen würde und dann wird variabel immer ein Name von demjenigen/ derjenigen eingefügt, der/ die bei der Impro-Show diesmal garantiert nicht dabei ist.
Es ist dann jedesmal wieder ein Hingucker; und dann nicht nur wegen der Redewendung, sondern auch, weil sich der Zuschauer fragt, warum diesmal "Alle außer Britta" und dann warum "Alle außer Eileen"? Und irgendwann: "Ach, so, die ist nicht dabei, aber dafür vielleicht diesmal wieder Ben"...

Und unsere T-shirts würden dann dem Zuschauer unsere Namen einprägen, weil jeder dann das T-shirt mit seinem Namen tragen könnte.

Die erste Impro-Show könnte man dann entweder wirklich "Alle außer Ben" nennen, weil das unsere Redewendung ist oder evtl als Einstieg "Alle außer Günter", weil er als Moderator dann ja garantiert nicht auf der Bühne ist...?

Hier mal die Namen in irgendeiner Gestaltung - vielleicht fällt's dann leichter ...
(Das Layout ist nur so hingeschmiert - es geht nur um den optischen Effekt der Namen)














Kommentare schreiben

Immer wieder höre ich von Euch, dass Ihr keine Kommentare oder Artikel schreiben könnt. Daher hier eine kurze Anleitung:

Kommentare: am Ende jedes Artikels (wenn schon Kommentare existieren, dann nach allen Kommentaren) gibt es einen Link "Kommentar veröffentlichen" - das sieht ungefähr so aus:









Draufklicken.


Es öffnet sich ein neues Fenster (ein neuer Tab) - wenn das nicht passiert, schaut mal, ob Euer Browser das verhindert. Das Fenster sieht so aus:



Den Kommentar tippt Ihr nun in die obere Box.



Wenn Ihr nicht bei Blogger angemeldet seid, müsst ihr die Buchstaben in die "Wortbestätigung" eingeben (damit wird verhindert, dass Spammer uns mit Müll volltexten).



Schließlich wählt Ihr eine Identität aus: wenn Ihr ein Blogger-Konto habt (solltet Ihr haben, denn Ihr seid ja eigentlich alle eingeladen) gebt Ihr Euren Bloggernamen (das ist die E-Mail, mit der Ihr angemeldet seid) ein und das Passwort.


Wenn Ihr das grad nicht zur Hand habt, könnt Ihr auch "anonym" auswählen



aber dann unterschreibt doch im Kommentar mit Eurem Namen, dass man trotzdem weiß, von wem es stammt.










Alles klar? OK

Zu den Postings später - jetzt habe ich Probe ...