23. Dezember 2006

frohes Fest

Sodele... ich wünsche euch allen ein frohes Fes und einen guten Rutsch ins neue Jahr !!!
Noch einmal rückblickend ein "hurra!"... der Impro-Auftritt beim Punschabend sollte uns jede Furcht vor dem zu unterhaltenden Volk genommen haben.
liebe Grüße, Ben

0 Kommentar(e):

22. November 2006

Punschabend

Wenn man in die Fenster schaut,
sieht man viele Zimmer kalt,
wer auf e-on Heut' vertraut,
hat schon bald, die Faust geballt.

Es beißt die Kälte, geht man raus,
Tage werden kurz und düster,
eisig weht der Wind ums Haus,
noch drinnen hört man sein Geflüster.

Woher nimmt man nun sein Licht,
dass so nötig ist, und Wärme...
Lagerfeuer? Bitte nicht!
Im Kerzenschein, Advent, ich schwärme...

Baue mir aus Wachs ein Zelt,
ein Daunenweiches Winternest,
von hundert Kerzen ists erhellt,
und freu' mich auf ein frohes Fest!!!

------------------------
Lieben Gruß Ben.

PS: wie sieh das aus, am punschabend ein bischen impro?!

3 Kommentar(e):

Günter
Gute Idee - das mit der Impro am Punschabend.
Also: haltet Euch den Donnerstag vor Heiligabend (21.12.) frei. Ist für uns auch ein Ziel, auf das sich hinzuarbeiten lohnt. Wirklich hübsche Idee, Ben.
Anonymous
Das halte ich auch für eine gute Idee. Dann haben wir zumindest eine lockere Atmosphäre um uns herum, und wenn alle schon einen Punsch intus haben, ist das Publikum soieso viel lockerer.
Kirsten
Beni
Ich wäre auch auf jeden Fall dabei. Die Leute werden schon nicht schreiend die Flucht ergreifen.

8. November 2006

Guckt mal ...

Über eine sehr hübsche Seite bin ich grad gestolpert:

Beim Colortest geht es um die linke und rechte Gehirnhälfte - viel Spaß!

1 Kommentar(e):

Anonymous
haha.. man braucht schon seine zwei drei anläufe um die 100% zu schaffen.

7. November 2006

No Name ?

Nun soll also unsere namenlose Zeit ein Ende haben. "Improgruppe des Theaters Wedel" klingt ja nicht allzu bombastisch. Spontan kam "Kotzende Känguruhs" aufs Tapet.

Hier mal ein paar existierende Namen - zunächst die Hamburger:
Hidden Shakespeare - Steife Brise - Freier Fall - Zap A Lot - Zuckerschweine - Die Spieler - Daniel&Lottmann

und dann noch ein paar witzige (oder auch nicht):
2tFrisur - Ad hoc - Carambolage - die aparten - DRAMA light - eiguggemodo - Emscherblut - fastfood theater - Fiese Matenten - FKK-Frei Komisch Kreativ - Freier Fall - Freistil - Für Garderobe keine Haftung - ImProGramm - Improkalypse - Impronauten - Inflagranti - Instant - Lassie hol Hilfe - Los, Paul! - Nachwachsende Rohstoffe - Ohne Wiederholung - PottpüReh - RatzFatz.de - restrisiko - Setzen! 6 - Showbuddies - status wo - Stehgreif & Guck - Subito! - TATwort - Theater ohne Gewähr - TSV Neu-Ulm 04 - Ungefiltert - Verrückt nach Fred - Wat Ihr wollt - Wortkomp(l)ott (mit Stückchen) - Zwangsvorstellung

Das mal nur als Inspiration (oder Abschreckung) - ich finde ja "eiguggemodo" ziemlich gut und kann mich über "Lassie hol Hilfe" stundenlang amüsieren. Aber die Frage ist, ob sich soetwas nicht zu schnell abnutzt.



noch mal zu unserer Känguruh-Idee:
ist der Name zu derb? Nebenan mal ein Logoentwurf.

Treffen wir damit unsere Zielgruppe?
Nutzt sich der Witz ab?
Führt es zu Irritationen / Verwechselungen?
Finden wir alle es gut?

Diskussion erwünscht ...

3 Kommentar(e):

Anonymous
irritationen allenfalls, weil wir bei der übung in den beutel kotzen, und nicht aus dem beutel. ds logo sieh aber nett aus
Anonymous
Ich finde das Logo gar nicht mal schlecht. Damit bekommen wir vielleicht mal ein paar junge Leute ins Theater. Aber ob das die ältere Generation auch lustig findet? Daran zweifel ich ja ein wenig. Ich denke wir haben einen guten Anfang gemacht, brauchen aber einen weniger derben Namen.Ich bin noch beim Nachdenken für was neues.
Kirsten
Günter
Ich sehe das ganz ähnlich wie Kirsten: vielleicht können wir ja nächsten Montag ein Brainstorming machen ...

24. Oktober 2006

zuWACHS! Juchee!

Einmal Jubeln !
Mir hat die Improrunde gestern außerordentlich gut gefallen. Durch die Neuzugänge (den zuWACHS) kam richtig frischer Wind rein, und das "01234" ging auch gleich viel leichter von der Hand. Auch die größere Teilnehmerzahl hat sich sofort dynamisch ausgewirkt. Klasse.
Also, ich denke im Namen aller: Katharina, Vivien, Katrin (ev. shcon länger dabei?!) ein herzliches Willkommen.
lieben GRuß, Ben.

PS: bei katrin weiß ich das garnich so genau, weil ich zwischendurch ja wegen "krankenschein-proben" gefehlt habe.

0 Kommentar(e):

11. Oktober 2006

Nachlese II

Na, so langsam arbeiten wir uns ja wieder nach oben - à propos: oben gefiel es mir tatsächlich besser. Wir können da viel einfacher zwischen Spielen und Übungen hin- und herspringen und werden nicht von Passanten irritiert. Also zukünftig nur noch oben ...
Noch eine Terminsache: am kommenden Montag fällt Impro aus. Das nächste Treffen also erst wieder am 23. Oktober um 19:00 Uhr.

0 Kommentar(e):

26. September 2006

Nachlese

Recht schwierig momentan: eigentlich (sic!) macht Impro ja Spaß, aber gerade sind wir dabei, ein bissel zu verkrampfen. Warum?
Zunächst liegt es sicher an der Gruppengröße - wenn wie gestern nur vier da sind, dann kommt kaum die nötige Stimmung auf. Auch das Prinzip der Freiwilligkeit funktioniert dann nicht mehr: man kann dann eben nicht einen Abend lang nur zuschauen, wenn man das möchte. Vor allem aber schränkt das die Auswahl der Übungen und Spiele stark ein. Nehmt mal die "Wohngemeinschaft" als Beispiel. Klar: das hätten wir gestern gerade so auf die Bühne gebracht, aber wo sind dann die Zuschauer? Und oft wird ja etwas erst klar, wenn man es von außen sieht. Den Fehler, den ich eben selbst auf der Bühne gemacht habe, erkenne ich erst, wenn ich ihn bei meinen Mitspielern von draußen sehe.
Wenn mehr Leute da sind, muss ich auch nicht ständig wegen irgendwelcher Fehler unterbrechen, sondern kann mehr "Versuche" laufen lassen - irgendwann kommen die Beobachter dann nämlich selbst auf die Fehler (und das ist natürlich viel spannender, als sie von mir unter die Nase gerieben zu bekommen).
Ein weiterer Grund für den "Krampf" liegt sicher auch in unserem derzeitigen "Probenstand" begründet. Wir waren schon einmal recht weit, hatten vieles parat (Spiele, allgemeines Wissen um Status, Szenen ...) und sehen nun, dass das meiste wieder verschollen ist. Vor allem sind wir wieder "dicht in der Birne". Dies wiederum liegt zum Gutteil an der langen Sommerpause. Aber auch die Proben selbst sind nur ungenügend. Ich habe den Eindruck, dass wir auf der Probebühne intensiver gearbeitet haben als im Foyer - wie empfindet Ihr das? Oben waren insbesondere die Übungen "intimer", zwangloser - hier unten hat alles den Touch von "Vorstellung". Ich schlage also vor, dass wir künftig wieder oben probieren.
Unsere Probenzeiten sind zu kurz. Wenn wir um 19:30 Uhr beginnen (was zumeist ja nicht der Fall ist) und um 21:00 Uhr, spätestens um 21:30 Uhr aufhören, sind das gerade mal zwei Stunden. Von denen geht die erste halbe Stunde ab für Begrüßungen und "Spielchen" wie Atemübungen, Herumlaufen &c. (Die Spielchen sind sehr sinnvoll, ja, aber haben ja noch nicht viel mit Impro zu tun). Mein Vorschlag: wir beginnen zukünftig um 19:00 Uhr und machen bis 22:00 Uhr. Wir können ja eine kleine Pause einschieben. Wer erst um halb acht kann, dem entgeht dann eben das "Vorgeplänkel".
Sagt Eure Meinung!

1 Kommentar(e):

Anonymous
Hmm, schwere Fragen auf leeren Magen...
Also ich finde es nicht schlimm, wenn die Freiwilligkeit wegfällt, wenn man nur zu viert ist. So kann man intensiver üben. Ich glaube die Gruppengröße ist etwas - wie von Ben schon angesprochen - , auf das wir nicht viel Einfluss haben. Und wenn die Neuen (und Alten) wegbleiben, müssen wir halt für den Moment versuchen, das positive daraus zu ziehen. Und wenn Neue kommen, bin ich gerne bereit, die Grundsachen immer wieder neu zu üben, da ich diese Dinge auch noch oft nicht anwende/ vergesse.

Meine Verkrampfung rührt bestimmt daher, dass man einfach weiß, dass es mal besser lief und da sofort wieder anknüpfen möchte, aber selber merkt, dass es nicht geht. :-(

Ob Foyer oder Dachboden ist mir eigentlich egal. Ich merke es gar nicht, wenn jemand vorbeigeht und für mich ist es immer so eine Art "Vorstellung", wenn ich improvisieren soll, ob Foyer oder Dachboden - egal. Und mir sind die Fehler und blöden Sachen nicht peinlich, die ich mache. Es frustiert mich aber!
Wenn wir auf dem Dachboden sind, könnte evtl. uns jemand verpassen, der später kommt und dann denkt, es ist ausgefallen?

Den Vorschlag mit der neuen Zeit nehme ich auch sofort gerne an! Je länger und mehr desto besser. Allerdings weiß ich nicht, wie das bei Eileen aussieht?? Ich würde am liebsten sogar 2x die Woche proben oder mal Impro-Theater in Hamburg mit allen ansehen?

LG,
Britta

17. September 2006

Montag 18.9.06

So hoffentlich kommen wieder ein paaar mehr Leute.
Mich nämlich braucht Andy wohl wieder bei seinen Proben.
Um so wichtiger ist es, dass noch Leute kommen. Nicht dass man dann zu dritt oder zu viert nur üben muss. Viele Gesichter bringen viele Ideen und viel Abwechslung. Außerdem gibts so nen gemeinsamen, spürbaren Fortschritt. Hmm... schwierig. Also ich versuche mitmachen zu können, aber das Stück hat dann wohl Vorrang.
(wie kann ich so nen beitrag schreiben wenn ich selbst nicht teilnehmen kann?!)

was solls. kommt einfach zahlreich und munter.
lieben Gruß, Ben

0 Kommentar(e):

21. August 2006

DAGEGEN !


och noe.... nicht dichtmachen !



warn doch allesamt samt und sonders sonstwo sommerpausn', pasta essen, vergessen haben wir raben das theater ja nicht.

comment plz... rettet diese schöne meine startseite.

1 Kommentar(e):

Günter
Knutsch!

19. August 2006

3 - 2 - 1 - tot

So mordsmäßig munter geht's hier ja nicht zu, weshalb ich diese Seite in den nächsten Tagen beerdigen werde - immerhin gibt es ja noch den allgemeinen Theater-Wedel-Blog und die Genre-Seite (bei denen auch nicht sooo viel passiert).
Es ist mir einfach ein bissel zu viel Arbeit, drei kaum gelesene Blogs aktuell zu halten. Ihr könnt ja mal kommentieren, ob Ihr aus dem TW-Blog einen Team-Blog wie diesen machen möchtet ...

also: noch ??? * Tage bis zum Shutdown.


* Ben hat mich überzeugt, erst einmal abzuwarten, bis die Sommerpause vorbei ist.

0 Kommentar(e):

18. Juli 2006

Sommerpause II

Ja, lieber Ben, ja, liebe Impro-Süchtige:
wir haben Sommerpause, aber keine Bange: Ende August geht es weiter - ab

28. August 2006
treffen wir uns wieder montags im Foyer.

Lasst es Euch gut gehen!

0 Kommentar(e):

17. Juli 2006

Sommerpause




Waaaaaah... ich werde in ein tieefes loch fallen. Naja, vielleicht trifft man sich ja dennoch ab und an mal... ich wünsche allen beteiligten eine schöne sonnige freizeitgeladene sommerpause !!!

PS: Fraukes geburtsagsfeier war suuuper... ich denke alle die da waren hatten viel spaß und auch für Frauke war das ein schöner geburtstag.

0 Kommentar(e):

1. Juni 2006

ich bin drin

Hallo,
jetzt bin auch endlich drin. Hat ja auch lange genug gedauert.
Ich freu mich auf Montag.

Bis dahin
Kirsten

1 Kommentar(e):

Anonymous
Aber Montag ist Pfingsten, Schatz! Und am Dienstag ist Aktiventreffen!!
Wär aber trotzdem schick zu kommen ...

26. Mai 2006

Hi Leute

So, nun bin ich auch dabei...

Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Impro war gut!
Wir sollten nur jetzt alle möglichst häufig erscheinen, damit wir alle auf einem ähnlichen Level bleiben....oder;) ?!
Also an alle, die Lust und Zeit haben... seht zu, dass ihr an den Laden kommt....noch ist es nicht zu spät!!!! (Gilt auch für die, die vor Urzeiten mal da waren...)

Egal wie: Ich freu mich schon auf nächste Woche und bis denn,
Florian

0 Kommentar(e):

25. Mai 2006

tadaaaaa



So die Herrschaften, Damen nicht ausgenommen... mit diesem post denk ich, hab ichs auch geschafft in den blog zu kommen !!! Muss sagen, letztes mal impro war klasse, also, das wisst ihr schon von mir, aber noch mal... und @chef: gestern war auch gut! war mal wieder nötig, sie verstehen?! *schmunzel*
So jetzt nur nicht über meinen nick wundern, der hat schon seine begründung. ach ja bridda... bekommst ja noch ne mail von mir deswegen. schick ich gleich. das lange wochenende bin ich allerdings weg, sehn uns dann montag zur impro wieder? auf dann, Ben.

0 Kommentar(e):

24. Mai 2006

Hi Impro Freunde

Impro war am Montag einfach klasse.
Wir bräuchten auch noch paar Mitspieler. Habt nur Mut und schaut mal bei uns rein. Aber vorsicht: Impro macht total süchtig.
Ich freue mich schon auf den nächsten Montag, wo es dann wieder heißt: 5,4,3,2,1,loooos!!!
Na dann, vielleicht bis Montag.
GLG Eure Plattbüglerin

0 Kommentar(e):

7. Mai 2006

Impro-Theater in Wedel?

Klar doch!
Jeden 2. und 4. Montag des Monats um 19:30 Uhr im
Theater Wedel.
Wer mitmachen möchte, ist willkommen!

Hier soll so langsam ein Team-Blog entstehen, also: Geduld erstmal, aber immer mal wieder 'reinschauen ...

Bis bald also hier oder bei der Impro-Gruppe!


1 Kommentar(e):

Anonymous
na, da sind wir mal gespannt ... :))))